
257 m hohe Anhöhe an der Grenze von 13. und 23. Wiener Bezirk, 1910 zur Anlage eines großen Wasserreservoirs teilweise Wien einverleibt, der Rest kam 1938 mit Mauer zu Wien. Seit 1873 Wasserreservoir der 1. Wiener Hochquellenleitung; RAVAG-Sender (1926); Neurologisches Krankenhaus (errichtet 1910-12) mit Pavillon (1969-74) für behinderte Ki...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Rosenh%C3%BCgel
[Budapest] - Der Rosenhügel (ungarisch Rózsadomb [ˈroːʒɒˌdomb]) ist ein Stadtteil im II. Bezirk der ungarischen Hauptstadt Budapest. Er liegt westlich der Margaretenbrücke und nördlich des Moszkva tér. Seit geraumer Zeit gehört er zu den bevorzugten Wohngebieten Budapests, entsprechend hoch sind die Grundstücks-...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rosenhügel_(Budapest)
[Wien] - Der Rosenhügel ist eine {Höhe|257} hohe Anhöhe im Südwesten von Wien. == Geographie == Der Rosenhügel gehört zum nordöstlichen Hügelland des Wienerwalds und ist damit Teil der Nördlichen Kalkalpen. Im Norden schließen der Küniglberg und die Anhöhe der Gloriette im Schlosspark Schönbrunn an. Im Süden, ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rosenhügel_(Wien)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.