
Die romanischen Sprachen bilden einen Zweig der indogermanischen Sprachen. Es gibt etwa 15 romanische Sprachen mit rund 700 Mio. Muttersprachlern, 850 Mio. inklusive Zweitsprechern. Die sprecherreichsten romanischen Sprachen sind Spanisch (330 Mio. Sprecher, 415 Mio. inklusive Zweitsprecher), Portugiesisch (216 Mio.), Französisch (80 Mio., 265 Mi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Romanische_Sprachen

Es gibt neun romanische, d. h. aus dem Lateinischen hervorgegangene Sprachen: Portugiesisch, Katalanisch, Französisch, Okzitanisch (Provenzalisch), Sardisch, Spanisch, Italienisch, die rätoromanische Sprachgruppe, Rumänisch. Hinzu kommt das Ende des 19. Jahrhunderts ausgestorbene Dalmatische. In der...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Romanische Sprachen , alle diejenigen Sprachen, welche sich als Tochtersprachen des Lateinischen in den der römischen Herrschaft unterworfenen Ländern
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Bezeichnung für die europäischen Sprachen, die aus dem Vulgärlatein entstanden sind, wobei das Lateinische selbst zu den italischen Sprachen gezählt wird; sie bilden somit einen Zweig der indoeuropäischen Sprachfamilie ; aufgrund ihres Verwandtschaftsgrads in drei Gruppen unterteilt: 1. Westromanisch: Galloromanisch ( Französ...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/romanische-sprachen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.