
Als Rollfilm bezeichnet man fotografischen Film, der offen auf Spule konfektioniert wird. Die Bezeichnung entstand im Unterschied zum Planfilm. Filme in Patronen werden als Kleinbildfilm bezeichnet. Früher gab es auch Kleinbildfilme und Kleinstbildfilme in Kassetten. == Ausführung == Als biegsamer Schichtträger wurde ursprünglich Papier, spät...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rollfilm

,Stripping Film' ist ein mit einer Gelatineschicht beschichtetes Papier, die nach der Belichtung abgezogen werden konnte. Eine Rollkassette mit derartigem Negativpapier wurde schon 1875 von Leon Warnerke in London vorgestellt, 1881 ersetzte er das Kollodium der ersten Generation von 'Rollf...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Rollfilm, auf eine Spule gewickelter unperforierter Aufnahmefilm für Mittelformatkameras (Rollfilmkamera); gängige Rollfilme sind Rollfilm 120 und Rollfilm 220 für zwölf beziehungsweise 24 Aufnahmen von 6 cm à †” 6 cm.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.