In der Wirtschaftssoziologie : in einem Schema von R.K. Merton derjenige Typus von individueller Anpassung, bei dem die herrschenden kulturellen Ziele abgelehnt, die dafür institutionalisierten Mittel aber akzeptiert werden. So mag jemand das dominierende Ziel des wirtschaftlichen Aufstiegs und Erfolgs zwar aufgeben, doch an den Normen des ökonom... Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/ritualismus/ritualismus.htm