
Der Begriff Risikofaktor wird in verschiedenen Bereichen verwendet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Risikofaktor
[Medizin] - Unter Risikofaktor versteht man in der Medizin eine erhöhte Wahrscheinlichkeit, eine bestimmte Krankheit zu erwerben, wenn bestimmte physiologische oder anatomische Eigenschaften, genetische Prädispositionen oder Umweltkonstellationen vorliegen. Die Eigenschaften selbst werden z. B. als Disposition bezeichnet,...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Risikofaktor_(Medizin)
[Soziologie] - Als Risikofaktor bezeichnet man in der Soziologie Faktoren, die die gesunde Entwicklung eines Kindes gefährden. == Näheres == Risikofaktoren können zum Beispiel sein: Ein einzelner Risikofaktor macht meist noch nichts aus. Wenn jedoch mehrere Risikofaktoren zusammen auftreten, so wird das Kind mit der BewÃ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Risikofaktor_(Soziologie)

Informationen, die dem Patienten zugeordnet werden und die über ein besonderes medizinisches Risiko dieses Patienten Aufschluß geben. Beispiele: chronischer Dialysepatient abgelaufener Herzinfarkt Diabetes mellitus
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Marktparameter, von dem der Preis von Finanzprodukten abhängt, zum Beispiel Zinsen, Währungskurse und Wertpapierkurse.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Risikofaktor, krankheitsbegünstigender Faktor (anlage-, umwelt- oder verhaltensbedingt), z. B. begünstigen Bluthochdruck, ûbergewicht und/oder Tabakrauchen das Auftreten einer Herz-Kreislauf-Krankheit. Es wird zwischen medizinischen (u. a. Diabetes mellitus, Hypercholesterolämie) und...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Risiko/faktor En: risk factor Umstand, der eine besondere Gesundheitsgefährdung begründet; ist z.B. aus der Eigen- u. Familienanamnese, aus Mortalitäts- u. Morbiditätsstatistiken ersichtlich; z.B. Hypertonie, ûbergewicht, Bewegungsarmut, psychosozialer Stress, Erbleiden, Diabetes mellitus; s.a.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Risikofaktoren sind mögliche Ursachen für das Eintreten eines Risikos. Die DIN 69901-5:2007 fasst diesen Begriff einerseits noch weiter, indem sie allgemein 'Einfluss, Geschehen oder Umstand' als Risikofaktoren benennt. Andererseits engt sie den Begriff dadurch ein, dass der Risikofaktor selbst 'eintreten' und nicht nu...
Gefunden auf
https://www.projektmagazin.de/glossarterm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.