
In der italienischen DOC-Regelung (ähnlich deutsche QbA = Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete) bezeichnet Riserva einen Wein, der mindestens 2 Jahre ausgebaut und gelagert wurde. Das heißt beispielsweise, von der Weinernte im Herbst 2005 gekelterte Weine dürfen erst Ende 2007 verkauft werden. Der Ausbau und die Lagerung kann im Holzfass oder...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Riserva

Qualitätsbezeichnung für DOC/DOCG-Weine in Italien mit höheren Qualitäts-Anforderungen. Vor allem wird sie für Weine mit längerer Reifung verwendet (in der Regel zumindest zwei und mehr Jahre). Die Bestimmungen können je DOC/DOCG-Bereich unterschiedlich sein. Die Vorstufe zu Riserva ist „Vecchio“ (alt) mit geringeren, die Steigerung...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/riserva

Riserva , Zusatzbezeichnung für italienische DOC- und DOCG-Weine; Riserva-Weine müssen einen höheren Alkoholgehalt aufweisen als die Normalversionen der jeweiligen Herkunftsbezeichnung und/oder länger im Holzfass bzw. in der Flasche ausgebaut sein. In einigen Anbaugebieten ist für Riserv...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Riserva ist eine italienische Qualitätsbezeichnung für Wein. Siehe Reserva.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42232
Keine exakte Übereinkunft gefunden.