
 Ein Risalit, auch Avantcorps oder Avant-corps, ist ein – zumeist auf ganzer Höhe – aus der Fluchtlinie eines Baukörpers hervorspringender Gebäudeteil. Als Mittel zur Fassadengliederung ist er ein typisches Gestaltungsmittel der Architektur des Barocks und der Renaissance, tritt jedoch auch in anderen Epochen auf. Steht der Risalit mittig in...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Risalit

Risalịt der, Baukunst: Teil eines Gebäudes, der über dessen Fluchtlinie in ganzer Höhe um ein Geringes hervortritt. Man unterscheidet Mittel-, Seiten- und Eckrisalite.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

in voller Höhe vortretender Bauteil, oft mit eigenem Giebel
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42791

english: projection Risalit ist ein meist mehrachsiger, selten einachsiger Teil eines Bauwerks, der †“ im Unterschied zu Anbauten, Vorbauten usw. †“ in voller Höhe aus der Fassade hervortritt und vor allem bei Gebäuden mit repräsentativem Anspruch anzutreffen ist. Je nach seiner Lage wird er als Mittelrisalit, Seitenrisalit oder Eckrisal...
Gefunden auf 
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

(italienisch: risalto = vorspringen); vor die Flucht der Fassade in ganzer Höhe vorspringender Bauteil, der auch höher als der Hauptbaukörper sein kann und oft ein eigenes Dach hat; typisch für Barock und Renaissance.
Gefunden auf 
https://www.parlament.gv.at/PERK/GL/ARCH/R.shtml

Risalit (ital. risálto), vorspringender und senkrecht durchgehender Teil einer Gebäudefassade, welcher sie in mehrere (gewöhnlich eine ungerade Zahl) vertikale Teile zu zerlegen bestimmt ist. Das Maß
Gefunden auf 
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

vorspringender, die Fassade gliedernder Teil eines Gebäudes (Seitenrisalit, Mittelrisalit, Eckrisalit).
Gefunden auf 
https://www.wissen.de//lexikon/risalit
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.