[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Riepel, des -s, plur. ut nom. sing ein nur in verschiedenen Fällen des gemeinen Lebens übliches Wort. 1) In einigen Gegenden führet der Kater den Nahmen des Riepels, wo es auch als ein eigenthümlicher Nahme desselben gebraucht wird; ohne Zweifel von rufen, Nieders. ropen, oder von dem...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_1_1383
Keine exakte Übereinkunft gefunden.