
Etymologie: Aus lateinisch »retro« (zurück, rückwärts, nach hinten) und »flexio« (Biegung). Definition: Durch Retroflektieren tut sich der Handelnde sowohl in negativer als auch in positiver Hinsicht das an, was »eigentlich« auf ein Objekt gerichtet ist. Jemand ist beispielsweise eigentlich auf jemanden anderes wütend. Seine introjizierte...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42172
Keine exakte Übereinkunft gefunden.