
Als Retinit (vom griechischen retine = Harz) werden sehr verschiedenartige (fossile) Harze bezeichnet, die keine oder wenig Bernsteinsäure enthalten. Retinit ist aufgrund seines organischen Ursprungs also kein Mineral. == Geschichte == Der Name wurde schon im 19. Jahrhundert zur Unterscheidung von Baltischem Bernstein (Succinit), der als „echte...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Retinit

Retinit (Retinasphalt, gelbes Erdharz), Mineral aus der Ordnung der Harze, findet sich amorph, in rundlichen Massen oder stumpfeckigen Stücken, derb, eingesprengt und als ûberzug, auch erdig, in Braunkohlenlager. Es ist weißlich, gelblich bis braun, fettglänzend, durchscheinend bis undurchsichtig, Härte 1,5-2, spez. Gew. 1,05-1,15. Die chemisc...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.