
Retention (lat.: retinere = „zurückhalten“) ist ein Begriff: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Retention
[Medizin] - Eine Retention (lat. retentio = ‚das Zurückhalten‘) bezeichnet in der Medizin allgemein die Rückhaltung bestimmter Stoffe oder Flüssigkeiten. Im engeren Sinne kann darunter eine Funktionsstörung verstanden werden, die bewirkt, dass die jeweils interessierende Substanz nicht in ausreichendem Maß ausgesch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Retention_(Medizin)
[NVRAM] - Retention ist ein Begriff aus der Mikroelektronik, speziell der Technologie von NVRAMs, also nichtflüchtiger Speicher. Es handelt sich um eine minimal vom Hersteller des Speichers garantierte Zeit, in der eine einmal eingespeicherte Information fehlerfrei bleibt, das heißt keine Datenverluste auftreten. Typische...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Retention_(NVRAM)
[Papiermacherei] - Retention (lat. retentio = Zurückhalten) ist unter anderem ein Begriff aus der Papiermacherei. Bei der Herstellung von Papier werden die Bestandteile, die später das Papier darstellen, als verdünnte wässrige Aufschlämmung auf ein Sieb gegeben und filtriert. Dieser Vorgang der Filtration wird durch Re...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Retention_(Papiermacherei)
[Philosophie] - Der von Edmund Husserl geprägte Begriff der Retention bezeichnet die Fähigkeit des Bewusstseins, neben den ihm zufließenden aktuellen Wahrnehmungen auch Wahrnehmungen des unmittelbar vorangegangenen Augenblicks festzuhalten. Husserl nennt diese Funktion auch „primäre Erinnerung“. == Retention bei Edm...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Retention_(Philosophie)
[Wasserwirtschaft] - Retention (lat. retinere = zurückhalten) ist unter anderem ein Begriff aus der Wasserwirtschaft: Zu unterscheiden ist zwischen gesteuertem Hochwasserrückhalt in Stauräumen, bei dem der Abfluss durch Steuerorgane geregelt wird, und der ungesteuerten Seeretention, bei der keine Steuerorgane wirksam sin...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Retention_(Wasserwirtschaft)
[Zahnmedizin] - Der Begriff Retention (von latein: retinere „zurückhalten“) wird in der Zahnheilkunde in mehrfacher Hinsicht eingesetzt: == Zahnretention == Eine Zahnretention liegt vor, wenn ein Zahn im Kiefer eingeschlossen bleibt und nicht durchbricht, obwohl er oder sein Keim an der (nahezu) richtigen Stelle liegt....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Retention_(Zahnmedizin)

Zürückhalten eines Stoffes, dadurch bedingt auch die Anhäufung des Stoffes; z.B. anal-retentiv, Wasser- und Salzretention
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=2070

Zurückhalten
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstr.html

Die Zeit, die vergeht, bis eine DRAM-Zelle infolge abgeflossener Ladung falsch bewertet wird, daher auch die Bezeichnung Refreshzeit.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=R&id=19252&page=1

Die Zeit, die vergeht, bis eine DRAM-Zelle infolge abgeflossener Ladung falsch bewertet wird, daher auch die Bezeichnung Refreshzeit.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=R&id=19252&page=1

Retention die, Chemie: 1) bei chemischen Reaktionen, bei denen asymmetrische Atome (Asymmetrie) am Reaktionsgeschehen beteiligt sind, Bezeichnung für das Beibehalten der Konfiguration am Asymmetriezentrum; 2) in der Filtrationstechnik das Zurückhalten der dispergierten Phase im Filtermittel; 3) in d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Retention die, Wasserbau: Rückhaltung, Hemmung von Hochwasserabflüssen durch natürliche (Flussauen) oder künstliche Mittel (z. B. Rückhaltebecken).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Retention, die, Recht: Retentionsrecht, das Zurückbehaltungsrecht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Im Seitenbereich des Flußbettes und in der Flußaue wird bei Überflutungen ein Teil des Wassers zwischengespeichert. Dies führt dazu, daß das Wasser flußabwärts langsamer steigt. Die Hochwasserwelle wird verzögert und verläuft flacher. Die Retention ist um so größer, je geringer das Gef&aum...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42254

Funktionsstörung, die darin besteht, daß zur Ausscheidung bestimmte Körperflüssigkeiten od. andere Stoffe (bes. Urin) nicht [in ausreichendem Maße] ausgeschieden werden
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42744
Keine exakte Übereinkunft gefunden.