
Kriechtiere; Reptilien gehören zur (größeren) Gruppe der Wirbeltiere. In der Systematik der Tiere werden die Reptilien in 4 Gruppen unterteilt: 1. Testudines (Schildkröten) 2. Sphenodontia (Brückenechsen) 3. Squamata (Schuppenkriechtiere, also Echsen und Schlangen) 4. Crocodylia (Krokodile) Alle Reptilien sind wechselwarme Tiere. Die Atmung er...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Reptilien: Skelett Reptilien sind auf allen Kontinenten mit Ausnahme der Antarktis verbreitet. Sie sind aber auch besonders von der weltweiten Lebensraumzerstörung bedroht. Zudem werden sie direkt vom Menschen gejagd, zum Beispiel zur Gewinnung von Schlangenleder. Die Schuppenkriechtiere, zu denen d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Reptilien (Reptilia, "Kriechtiere"), früher allgemein mit den Amphibien vereinigte und als R. oder Amphibien bezeichnete Klasse der Wirbeltiere mit Charakteren, welche sie in nahe Verbindung zu den Vögeln bringen, dagegen von den Fischen und Amphibien scharf trennen. Solche Kennzeichen sind die ausschließliche Lungenatmung, die Drehung...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Wirbeltierklasse mit weitergehender Anpassung an das Landleben als die Amphibien.
Gefunden auf
https://www.scivit.de/glossar/tiere/reptil.html

Kriechtiere, wechselwarme Tiere mit horniger (beschuppter oder beschilderter) Haut, die aus den Amphibien hervorgingen und zur Fortpflanzung nicht mehr auf Wasser angewiesen sind. Aus urtümlichen Reptilien entwickelten sich die Saurier und ersten Säugetiere. (Von lat. reptilis = 'kriechend')
Gefunden auf
https://www.tierundnatur.de/nglossar.htm

. Die Verbreitung der R. erstreckt sich über sämtliche Erdteile, ist aber in hori zontaler wie in vertikaler Richtung in hohem Maße von dem großen Wärmebedürfnis der Kaltblüter abhängig. Die Zahl der Gattungen wie der Arten nimmt daher vom Äquator nach den Polen zu allmählich ab. Der Polarkreis wird...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Klasse der Wirbeltiere mit den Ordnungen der Brückenechsen, Schildkröten, Krokodile und Schuppenkriechtiere (Echsen, Schlangen und Doppelschleichen). Charakteristika sind eine drüsenarme Haut, die von verhornten Schuppen oder Hornschilden bedeckt ist, und meist 4 Gliedmaßen, die den Körper bei der schlängelnd-kriechen...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/reptilien

Wirbeltierklasse, vertreten durch Echsen, Schlangen, Schildkröten und Krokodile.
Gefunden auf
https://www3.hhu.de/biodidaktik/Atmung/start/glossar.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.