
Unter Renaturierung versteht man die Wiederherstellung von naturnahen Lebensräumen aus z. B. landwirtschaftlichen Bodenflächen, aufgelassenen Eisenbahnstrecken, geschlossenen Flugplätzen oder begradigten Flüssen. Bei der Renaturierung von Bächen und Flüssen wird versucht, das ursprüngliche nichtbegradigte Flussbett wiederherzustellen, die S...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Renaturierung

(f) oper Ecol Rückverwandlung einer durch menschliche Tätigkeit stark zerstörten Landschaft zu einer Naturlandschaft.
Gefunden auf
https://etymos.de/

Damit ist das überwiegende Sich-selbst-überlassen z.B. von Kies Sandabbaustellen oder nicht mehr benötigten Straßen zu verstehen. Die Flächen werden der natürlichen Entwicklung (Sukzession) überlassen und so der Natur zurückgegeben.
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/renaturierung.html

Ausgeräumte Landschaften bedürfen der Sanierung. Besonders trifft dies auf Bachläufe, Flüsse und Feuchtgebiete im allgemeinen zu. Das Ausbaggern, sichern mit lebenden oder Totholzfaschinen, das Mäandrieren des Bachlaufes und die Bepflanzung mit ausgesuchten Pflanzenarten nennt man Renaturierung. Im Grunde genommen also ein wiederherstellen des...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

Rückführung von genutzten Flächen in einen mehr oder weniger naturnahen Zustand.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Damit ist das überwiegende Sich-selbst-überlassen z.B. von Kies- oder Sandabbaustellen oder nicht mehr benötigten Straßen zu verstehen. Die Flächen werden der natürlichen Entwicklung (Sukzession) überlassen und so der Natur zurückgegeben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

Renaturierung , Ökologie: Wiederherstellung eines naturnahen Zustandes in einem durch Eingriffe des Menschen zerstörten oder erheblich beeinträchtigten Teil der Landschaft als Beitrag zu Naturschutz und Landschaftspflege. Im Gegensatz zur Rekultivierung geht es bei der Renaturierung um Lebensräume f...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rückbau von Flußbegradigungen oder Neuverlegung des Flußbettes mit dem Ziel, natürliche Fließverhältnisse wiederherzustellen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42254

Bei der Renaturierung werden naturnahe Lebensräume wieder hergestellt. Beispielsweise können begradigte Flussverläufe oder Bergbaulandschaften renaturiert werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42593

Unter Renaturierung im Zusammenhang mit Stadtumbauprojekten versteht man Maßnahmen, die darauf abzielen, ehemalige Bauflächen dauerhaft in Grün- und Freilandflächen umzuwandeln. Dabei können parkartige extensiv gepflegte Erholungsflächen oder alternativ hierzu Landschaften entstehen, die land- und fortwirtschaftlich genutzt werden. Von Renatu...
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Rückverwandlung einer durch menschlichen Einfluss stark gestörten Kulturlandschaft in eine Naturlandschaft.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/renaturierung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.