LUNA Ergebnisse

Suchen

Luna

Luna Logo #42000 Luna ist die römische Mondgöttin des antiken Roms. In den Romanischen Sprachen hat sich der Name als Bezeichnung für den, hier üblicherweise weiblichen, Mond erhalten. Auch im Deutschen wird, vorrangig zur Vermeidung von Problemen mit dem Geschlechtswechsel zu der Mond bei Übersetzungen, die Bezeichnung Luna oder Frau Luna verwendet. == Antik...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Luna

Luna

Luna Logo #42000[Apayao] - Luna ist eine philippinische Stadtgemeinde in der Provinz Apayao. == Baranggays == Luna ist politisch unterteilt in 22 Baranggays. ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Luna_(Apayao)

Luna

Luna Logo #42000[Begriffsklärung] - Luna (latein. „Mond“) bezeichnet: Luna ist der Name folgender Orte: LUNA steht als Abkürzung für: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Luna_(Begriffsklärung)

Luna

Luna Logo #42000[Cluj] - Luna (deutsch Lone, ungarisch Aranyoslóna) ist eine Gemeinde im Kreis Cluj, Siebenbürgen, Rumänien. == Lage == Luna liegt im äußersten Südosten des Kreises Cluj, am rechten Ufer des Flusses Arieș, kurz vor dessen Einmündung in den Mureș. Die Kreishauptstadt Cluj-Napoca befindet sich etwa 40 km (Luftlinie) ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Luna_(Cluj)

Luna

Luna Logo #42000[Italien] - Luna war eine römische Kolonie, die 177 v. Chr. errichtet worden ist und heute nahe dem Ort Luni Mare, einem Ortsteil der Gemeinde Ortonovo in der Provinz La Spezia, Italien, liegt. Durch die nahen Steinbrüche von Carrara, in denen der berühmte Carrara-Marmor gewonnen wird, erlangte die Stadt große wirtschaf...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Luna_(Italien)

Luna

Luna Logo #42000[La Union] - Luna ist eine Stadtgemeinde in der philippinischen Provinz La Union und liegt am Südchinesischen Meer. Im Jahre 2000 zählte sie 32.259 Einwohner und 6561 Haushalte. Das Gebiet ist sowohl an der Küste als auch im Landesinneren relativ flach. Während der amerikanischen Besetzung wurde Namacpacan in Luna umben...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Luna_(La_Union)

Luna

Luna Logo #42000[Name] - Luna ist ein weiblicher Vorname sowie ein Familienname. == Herkunft und Bedeutung == Luna war die Mondgöttin in der römischen Mythologie. Es ist ein typischer italienischer Name, abgeleitet vom lateinischen Wort Luna (lat. Mond). == Varianten == == Namenstag == Es gibt keinen Namenstag. == Bekannte Namensträger ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Luna_(Name)

Luna

Luna Logo #42000[Orca] - Luna (* 19. September 1999; † unter der Bezeichnung L98, 10. März 2006 bei Gold River in Vancouver) war ein bekannter Orca, der von den Mowachaht-Muchalaht-Indianern verehrt wurde. Luna wurde 1999 im Orca-Revier der Monterey-Bay als erstes Kalb der Orca-Kuh L97 geboren und erhielt den Namen L98. Das Tier wurde b...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Luna_(Orca)

Luna

Luna Logo #42000[Roman] - Luna ist ein Roman für junge Erwachsene von Julie Anne Peters und wurde 2004 im englischen Original veröffentlicht, die deutsche Übersetzung von Catrin Frischer folgte 2006. ==Zusammenfassung== Der Roman wird in der Sichtweise der 15-jährigen Regan erzählt. Sie ringt mit dem Geheimnis, dass ihr älterer Brude...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Luna_(Roman)

Luna

Luna Logo #42000[Spanien] - Luna ist eine spanische Gemeinde in der Provinz Saragossa in Aragonien. Ortsteile sind: Lacorvilla, Lacasta sowie das verlassene Dorf Júnez. == Bevölkerungsentwicklung == == Sehenswürdigkeiten == == Weblinks == == Einzelnachweise == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Luna_(Spanien)

Luna

Luna Logo #42833 Ein vom römischen Weinautoren Plinius dem Älteren (23-79 n. Chr.) erwähnter antiker Wein aus der heutigen Toskana.
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/luna

Luna

Luna Logo #40038Römische Mondgöttin, in Entsprechung zur griechischen Selene oder in Synkretismus mit Diana Lucifera. Sie erscheint relativ selten auf römischen Münzen, meist zusammen mit Sol, mit dem sie in der römischen Kaiserzeit die Wagenrennen im Circus Maximus beschirmt. Auf Münzen von Julia Domna und Gallienus wird Luna zum ers...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Luna

Luna Logo #42077Römische Mondgöttin, in Entsprechung zur griechischen Selene oder in Synkretismus mit Diana Lucifera. Sie erscheint relativ selten auf römischen Münzen, meist zusammen mit Sol, mit dem sie in der römischen Kaiserzeit die Wagenrennen im Circus Maximus beschirmt. A...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Luna

Luna Logo #42134Luna , römische Mondgöttin, entspricht der griechischen Selene.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Luna

Luna Logo #42134Luna, in Deutschland gegen Ende des 20. Jahrhunderts aufgekommener weiblicher Vorname nach der römischen Mondgöttin oder zu latisch/spanisch/italienisch luna »Mond«.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Luna

Luna Logo #42134Luna: ferngesteuertes Mondfahrzeug Lunachod; abgesetzt von der sowjetischen Raumsonde »Luna... Luna, Name unbemannter sowjetischer Mondsonden, Nachfolger der Lunik genannten Sonden. Zwischen 1963 und 1976 wurden insgesamt 21 Sonden gestartet (Luna 4† †™24). Mit Luna 9 glückte die erste weiche Mo...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Luna

Luna Logo #42878  (griech.: Selene): Römische Mondgöttin und Schutzherrin der Wagenlenker. Sie ist Schwester des Sol, mit dem sie gemeinsam in einem Tempel verehrt wurde. Nach Luna ist der Montag benannt (franz.: Lundi
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Luna

Luna Logo #40057Selene. Ein altes Heiligtum hatte sie auf dem Aventin (Servius Tullius zugeschrieben). Auf dem Palatin wurde sie als Noctiluca verehrt.
Gefunden auf https://www.gottwein.de/Myth/mythos01.php

Luna

Luna Logo #42525(lateinisch "Mond", "Monat"). Mit Luna wird im christlichen Kalender der Tag im Mondmonat bezeichnet, durchgezählt von I bis XXIX oder XXX. Luna I, der erste Tag im Monat ist dabei regelmässig der Tag des Neulichtes, selten der Tag des Neumondes. Demzufolge ist Luna XIV der Vollmondtag, Luna XIV paschalis der Tag des ...
Gefunden auf https://www.nabkal.de/glossar/L.html

Luna

Luna Logo #42295
  1. Luna , die Mondgöttin der Italer, hatte in Rom ein altes Heiligtum auf dem Aventin, wo sie als Monatsgöttin am letzten Tag des März, des ersten Monats im altrömischen Jahr, verehrt wurde, und als Noctiluca ("Leuchterin der Nacht") einen Tempel auf dem Palatin, der nachts erleuchtet war. Wie Sol, war übrigens auch L. eine Schu...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Luna

    Luna Logo #42175(Text von 1910) Mond 1). Luna 2). Mond ist die übliche Bezeichnung für den bekannten Trabanten der Erde und anderer Sterne. Das Wort wird in Prosa und Poesie gleich zahlreich angewandt. 'Der Mann im Monde!' Wilh. Hauff. 'In meinen grünen Steinwald scheint der Mond.' Arno Holz,...
    Gefunden auf https://www.textlog.de/38133.html

    Luna

    Luna Logo #42871(Chemie) Bezeichnung für Silber.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/luna-chemie

    Luna

    Luna Logo #42871(Mythologie) in der Mythologie der Antike die römische Mondgöttin, entspricht der griechischen Selene.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/luna-mythologie

    Luna

    Luna Logo #42871(Raumfahrt) sowjetische Raumfluggeräte zur Mondumkreisung oder Mondlandung; setzen die Serie Lunik fort; Luna 9 landete als Erste am 3. 2. 1966 weich auf dem Mond; mit Luna 16 wurde am 20. 9. 1970 die erste automatische Landung mit Rückkehr zur Erde durchgeführt, während Luna 17 am 17. 11. 1970 erstmals ein Fahrzeug ( Lu...
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/luna-raumfahrt
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.