
Im 16. Jahrhundert in Österreich von Protestanten und Katholiken eingeführt, um schon in den Schulen die konfessionellen Unterschiede deutlich zu machen und den Glauben zu festigen. An diese starke Stellung des Religionsunterrichts erinnern heute noch Lehrpläne und Zeugnisformulare, in denen Religion die 1. Position einnimmt (1938-45 war es die...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Religionsunterricht

Aufgabe des Religionsunterrichtes ist es, in die Grundlagen, Geschichte und Wertesysteme einer oder auch verschiedener Religionen einzuführen. Man unterscheidet schulischen Religionsunterricht (schRU) und außerschulischen Religionsunterricht (aRU). Religionsunterricht wird in der Regel aus der bekennenden Warte einer Lehrkraft erteilt, die der b...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Religionsunterricht

Laut Grundgesetz Artikel 7 ist »der Religionsunterricht in den öffentlichen Schulen mit Ausnahme der bekenntnisfreien Schulen ordentliches Lehrfach. Unbeschadet des staatlichen Aufsichtsrechtes wird der Religionsunterricht in ûbereinstimmung mit den Grundsätzen der Religionsgemeinschaften erteilt. ...
Gefunden auf
https://relilex.de/

die Bemühung des öffentlichen Bildungswesens, die nachwachsende Generation im Bereich der Fragen nach dem Sinn von Welt und Mensch, nach den Werten und Normen des Verhaltens vom religiösen Standpunkt aus zu informieren und Entscheidungshilfen zu bieten. In der westlichen Welt ist der Religionsunterricht verschieden organisiert; z. B. ist er......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/religionsunterricht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.