
Religionsedikte waren obrigkeitliche Verordnungen, die Religion und ihre Ausübung im Staat betrafen. Am bekanntesten sind ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Religionsedikt

Religions
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Religionsedikt , eine auf die Religion und deren Ausübung im Staat sich beziehende obrigkeitliche Verordnung, wie z. B. 313 Konstantins d. Gr. Edikt von Mailand, wodurch den Christen Duldung zugestanden wurde; das Wormser Edikt von 1521, welches über Luther und dessen Anhänger die Reichsacht verhängte; das Edikt von Nantes von 1598 u. a. Vorzug...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

staatliche Verordnung zur Regelung der öffentlich-rechtlichen Stellung einer Religionsgemeinschaft. Das Religionsedikt von Mailand ( Toleranzedikt, 313) stellte das Christentum den heidnischen Kulten gleich; das Religionsedikt von Worms (1521) verhängte über Luther die Reichsacht.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/religionsedikt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.