[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Reitvogt, des -es, plur. die -vögte, in einigen Gegenden, z. B. im Schleswigischen, ein obrigkeitlicher Beamter, welcher die landesherrlichen Einkünfte an einem Orte oder in einem Bezirke einnimmt und berechnet; entweder von reiten, rechnen, oder auch von reiten, ordnen, verwalten. Dahe...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_1_1158
Keine exakte Übereinkunft gefunden.