Reis Ergebnisse

Suchen

Reis

Reis Logo #40067Steckbrief Heilwirkung: Durchfall (Reisschleim) wissenschaftlicher Name:Oryza sativa Verwendete Pflanzenteile:Samen Sammelzeit:
Gefunden auf https://heilkraeuter.de/lexikon/reis.htm

Reis

Reis Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Reis, des -es, plur. die -er, Dimin das Reischen, Oberd. Reislein, ein jeder dünner, schwanker Zweig eines Baumes, wo dieses Wort auf doppelte Art gebraucht wird. 1) Als ein Collectivum und ohne Plural, mehrere solche dünne Reiser zusammen; doch nur in einigen Fällen. Die Birken geben ...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_1_1026

Reis

Reis Logo #42067Grundnahrungsmittel besonders in Asien. Weltweit werden etwa 8.000 verschiedene Reissorten angebaut, so in Asien, Afrika, Amerika, Frankreich und Spanien. Man unterscheidet Langkornreis, der beim Kochen körnig bleibt, Rundkornreis, der klebrig bleibt und so für Sushi ideal ist. Mittelkornr...
Gefunden auf https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Reis

Reis Logo #42740Johann Philipp. *Gelnhausen 7.1.1834, † Friedrichsdorf 14.1.1874. Deutscher Physiker und Erfinder. Baute 1861 das erste Gerät zur Tonübertragung, den Fernsprecher, später auch: Telefon, 15 Jahre vor A.G. Bell. Sein Prinzip setzte sich aber...
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=R&id=19137&page=1

Reis

Reis Logo #42514Johann Philipp. *Gelnhausen 7.1.1834, † Friedrichsdorf 14.1.1874. Deutscher Physiker und Erfinder. Baute 1861 das erste gerät zur Tonübertragung, den Fernsprecher, spter auch: Telefon, 15 Jahre vor A.G. Bell. Sein Prinzip setzte sich aber nicht durch und geriet in Vergessenheit, im Gegensatz zu dem von Bell.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=R&id=19137&page=1

Reis

Reis Logo #40004Philipp Reis (* 7. Januar 1834 in Gelnhausen, †  14. Januar 1874), Lehrer und Erfinder. Reis entwickelte 1860 die elektrische Sprachübermittlung - das Telefon.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Reis

Reis Logo #40006Reis Reis, Philipp (1834 - 1874) Erfinder des Telefons.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Reis

Reis Logo #40038Mehrzahl für den portugiesischen Real.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Reis

Reis Logo #42105Landwirtschaft - Reis wird weltweit in tropischen und subtropischen Klimaregionen angebaut. Führend im Reisanbau sind die asiatischen Länder, gefolgt von Afrika, Süd- sowie Nord- und Mittelamerika. Mit Abstand führend in der Reisproduktion sind China (rund 184 Millionen Tonnen 2005) und Indien (ru...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42105

Reis

Reis Logo #42134Reis (Oryza sativa) Reis ist weltweit die wichtigste Pflanze für die menschliche Kohlenhydrat-Ernährung. Für etwa ein Drittel der Menschheit ist Reis Hauptnahrungsmittel. Es ist das am längsten ununterbrochen kultivierte Getreide und das einzige Getreide, das ûberschwemmung unbeschadet übersteht und...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Reis

Reis Logo #42134Reis, Familiennamenforschung: 1) Wohnstättenname zu mittelhochdeutsch, mittelniederdeutsch rÄ«s »Reis, Zweig; Reisig; Gebüsch, Gesträuch«. 2) ûbername zu mittelhochdeutsch, mittelniederdeutsch reise »Aufbruch, Zug, Reise, Kriegszug«. 3) Berufsübername zu mittelhochdeutsch rÄ«...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Reis

Reis Logo #40030Reis: Kalorien und Nährstoffe Rezepte mit 'Reis. 7000 Jahre Reisgeschichte Buchstäblich im Wasser stehen Weiß im Namen der Ästhetik 8000 Sorten Reis Reis aus der Indica-Gruppe Reis aus der Japonica-Gruppe Allgemeingültige Reisbezeichnungen Reis - Seit Jahrtausenden kultiviert und Grundnahru
Gefunden auf https://www.lebensmittellexikon.de/

Reis

Reis Logo #42173(Kriegsdienst) reis (mhd., auch reise, rais, reise-dienest, velt = Kriegszug). Vom Vasallen dem Herrn geschuldete Pflicht, an einem Kriegsaufgebot teilzunehmen. Auch: bäuerliche Wehrpflicht, vom Grundholden bei 'ehafter not' (legitima necessitas) dem Grundherrn zu leisten. Von 'ht...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Reis

Reis Logo #42173Reis (mhd. ris, v. ital. riso, mlat. risus, -um, über grch. oryza aus dem Südasiatischen; wiss. oryza sativa). Die wärme-, und je nach Sorte auch feuchtigkeitsbedürftige Reispflanze kam aus Südostasien über Afghanistan und Persien in den Mittelmeerraum und wurde dort von den Arabern kultiviert und i...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Reis

Reis Logo #40104Glutenfreies Spelzgetreide, es gibt etwa 8000 verschiedene Sorten. Die Sumpfpflanze gedeiht am besten in tropischen Klimazonen. An Sorten werden unterschieden: * Langkornreis (z.B. Basmati und Patna). * Rundkornreis (Milchreis). * Mittelkornreis. * Roter Naturreis (Spezialität, selten. Bisher nur aus biologischem Anbau). Wildreis gehör..
Gefunden auf https://www.naturkost.de/wiki/index.php/Reis

Reis

Reis Logo #42295Reis (Oryza L.), Gattung aus der Familie der Gramineen, einjährige oder ausdauernde Gräser mit meist großer, lockerer Rispe, Zwitterblüten, verkümmerten Hüllspelzen, papierartigen bis lederigen, zusammengedrückten, häufig begrannten Deckspelzen; die Frucht wird von den Spelzen eng umschlossen. Der gemeine R. (O. sativa L., s. Tafel "Na...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Reis

Reis Logo #42295Reis , Philipp, Physiker, geb. 7. Jan. 1834 zu Gelnhausen, trat 1850 in ein Farbengeschäft zu Frankfurt a. M., studierte aber seit 1853 privatim Mathematik und Naturwissenschaft, wurde 1858 Lehrer am Garnierschen Institut in Friedrichsdorf bei Homburg und starb 14. Jan. 1874. Er konstruierte 1860 das erste Telephon.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Reïs

Reïs Logo #42295
  1. Reïs (arab., "Oberhaupt"), in der Türkei Titel verschiedener Würdenträger, z. B. des Kapitäns eines Handelsschiffs; R.-Efendi, s. v. w. präsidierender Efendi, früher Titel des Ministers der auswärtigen Angelegenheiten im osmanischen Reich. Außer den auswärtigen Angelegenheiten im eigentlichen Sinn des Wortes gehörten au...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Reis

    Reis Logo #42175(Text von 1910) Ast 1). Zacken 2). Zweig 3). Reis 4). Der Ast wächst an dem Stamme des Baumes selbst hervor, der Zweig (von zwei, also eig. die Stelle, wo sich der Ast teilt) wieder aus dem Aste, Zacken (eig. Spitze, engl. tack, Pflock, Stift, Nagel) heißen &...
    Gefunden auf https://www.textlog.de/38453.html

    Reis

    Reis Logo #42145(s. Tafel 167). 1. Allgemeines. 2. Botanisches. 3. Kultur. 4. Wichtigste Krankheiten und Schädlinge. 5. Anbau in den deutschen Kolonien. 6. Chemie. 7. Nebennutzungen. 1. Allgemeines. Der R., Oryza sativa, L. (Fam. der Gramineen), ist neben dem Weizen die wichtigste Feldfrucht der Erde. Er bildet die...
    Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

    Reis

    Reis Logo #42871(Botanik) Oryza, Gattung der Süßgräser mit rund 25 Arten, die in den Tropen heimisch ist. Der Echte Reis, Oryza sativa, stammt wahrscheinlich aus Indien. Die einjährige, bis zu 1,50 m hohe Kurztagpflanze bildet bis zu 30 cm lange Rispen mit einblütigen Ährchen, an denen die harten Deckspelzen (Reisschalen)...
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/reis-botanik

    Reis

    Reis Logo #42871(Numismatik) Plural von Real.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/reis-numismatik
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.