
Reim dich oder ich fress dich ist ein geflügeltes Wort, das Lied- und Gedichtverse beschreibt, welche sich schlecht reimen. Die Redewendung findet vor allem bei Kinder- oder anderen geselligen Liedern Anlass. Der Ausdruck hat seinen Ursprung in Gottfried Wilhelm Sacers 1673 erschienener Satire Reime dich, oder ich fresse dich: das ist, deutlicher...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Reim_dich_oder_ich_fress_dich
Keine exakte Übereinkunft gefunden.