Erbium Ergebnisse

Suchen

Erbium

Erbium Logo #40196Ordnungszahl 68. Symbol: Er relative Atommasse 167,26 Dichte [g/cm3] 9,05. Schmelzpunkt: [°C] 1500 Siedepunkt [°C] 2900 erste Ionisierungsenergie [eV] 6,10 Elektronenkonfiguration [Xe] 4f
Gefunden auf https://a-m.de/deutsch/lexikon/element/er.htm

Erbium

Erbium Logo #42000 == Geschichte == Erbium wurde 1843 von Carl Gustav Mosander entdeckt. Allerdings handelte es sich bei dem vermeintlich reinen Oxid um eine Mischung der Oxide aus Erbium, Scandium, Holmium, Thulium und Ytterbium. Um die spätere Aufklärung machten sich die Chemiker Marc Delafontaine und Berlin verdient. Reines Erbiumoxid stellten 1905 der französ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Erbium

Erbium

Erbium Logo #42740(Er) Ein Element in der Reihe der seltenen Erdmetalle mit Ordnungszahl 68 und Atommasse 167,26. Die relative Dichte beträgt 9,05. Der Schmelzpunkt liegt bei 1522 üC, der Siedepunkt bei 2510 üC. Es gibt stabile Isotope mit Atommasse 162, 164,...
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=E&id=30852&page=1

Erbium

Erbium Logo #42514(Er) Ein Element in der Reihe der seltenen Erdmetalle mit Ordnungszahl 68 und Atommasse 167,26. Die relative Dichte beträgt 9,05. Der Schmelzpunkt liegt bei 1522 C, der Siedepunkt bei 2510 C. Es gibt stabile Isotope mit Atommasse 162, 164, 166, 167, 168, 170. Der Name leitet sich vom schwedischen Ort Ytterby ab, in des...
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=E&id=30852&page=1

Erbium

Erbium Logo #42134Erbium (chemisches Symbol: Er) Ordnungszahl 68 relative Atommasse167,26 Häufigkeit in der Erdrinde2,5 · 10<sup>† †`4</sup>% natürlich vorkommende stabile Isotpe<sup>162</sup>Er (0,14), <sup>164</sup>Er (1,61), <sup>166</sup>Er (33,6), <sup>167<...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Erbium

Erbium Logo #42249Erbium Syn.: Er (Abk.) Fach: Chemie 3-wertiges Element (Metall) der Lanthaniden-Gruppe; OZ 68, Atomgew. 167,26, spezifisches Gew. 4,7; 15 Isotope (158Er†“172Er), davon neun radioaktiv (u.a. die β-Strahler 169Er u. 171Er; Halbwertszeit 9,4 bzw. 7,8 h).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Erbium

Erbium Logo #42295Erbium Er, Metall, findet sich mit Yttrium und Terbium im Gadolinit und in wenigen andern seltenen Mineralien, bildet mit Sauerstoff Erbiumoxyd (Erbinerde), ein rosenrotes Pulver, welches in Säuren schwer löslich ist und rötliche, sauer reagierende, süß adstringierend schmeckende Salze liefert.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Erbium

Erbium Logo #42302Symbol: Er . Ordungszahl: 68 Lanthanoide (Lanthanoide) . Namensbedeutung: nach dem schwedischen Ort Ytterby benannt (engl.: Erbium). Der Schwede Carl Gustav Mosander isolierte das Element 1842 zusammen mit Yttrium und Terbium aus der 'Yttererde'. Sein Anteil am Aufbau der Erdkruste wird mit...
Gefunden auf https://www.uniterra.de/rutherford/ele068.htm

Erbium

Erbium Logo #42871chemisches Element, Zeichen Er, Ordnungszahl 68, Atommasse 167,26, Schmelzpunkt 1497 °C, Siedepunkt 2900 °C, Dichte 9,062; metallisch glänzendes, weiches Schwermetall. Es sind 6 stabile und zahlreiche instabile Isotope bekannt. Verwendet wird Erbium vereinzelt in der Kerntechnik sowie zum Färben von Gläsern (rosa). – C. Mosander...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/erbium
Keine exakte Übereinkunft gefunden.