
Die Reichsversicherungsordnung war von 1914 bis 1992 das Kernstück des deutschen Sozialrechts. Seit 1975 wird sie schrittweise durch das Sozialgesetzbuch abgelöst. Der Rechtshistoriker Michael Stolleis bezeichnete die Reichsversicherungsordnung als „Musterbeispiel für den hohen Standard der […] Gesetzgebungskunst“ des frühen 20. Jahrhund...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Reichsversicherungsordnung

ist das die Sozialversicherungsgesetze des zweiten Deutschen Reichs vom 15. 6. 1883 (Krankenversicherung), 6. 7. 1884 (Unfallversicherung) und 22. 6. 1889 (Altersversicherung und Invalidenversicherung) zusammenfassende Gesetz vom 19. 7. 1911. Die R. wird am Ende des 20. Jh.s abschnittsweise vom Sozialgesetzbuch abgelöst.Kroeschell, 20. Jh.; Köble...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
Reich Insurance CodeDie RVO war das erste einheitliche Gesetzeswerk zur Bismarckschen Sozialgesetzgebung. Sie umfasste das Arbeiterkrankenversicherungs- und das Unfallversicherungsgesetz sowie das Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetz. Die RVO wurde schrittweise in das Sozia...
Gefunden auf
https://www.aok-bv.de/lexikon/r/index_00132.html

Reichsversicherungs
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Reichsversicherungsordnung (RVO) war bis 1974 die allgemeine gesetzliche Grundlage für die Regelung der Sozialversicherung. Die bisherigen verschiedenen Sozialgesetze wurden darin zusammengefasst und harmonisiert. An die Stelle der RVO ist inzwischen weitestgehend das Sozialgesetzbuch (SGB) vom ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42246

Reichsversicherungsordnung Syn.: RVO (Abk.) Gesetz aus dem Jahr 1911 (in Kraft getreten am 1. 1. 1914), das seitdem mehrmals geändert u. ergänzt wurde. Regelt die öffentlich-rechtliche Kranken- u. Rentenversicherung sowie neuerdings auch Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge. Die RVO ist damit die wichtigste u. umfangreichste Rechtsgrundlage d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
(RVO) In der Gesundheitswirtschaft : Das erste einheitliche Gesetzeswerk zur Sozialgesetzgebung in Deutschland, am 19. Juli 1911 verabschiedet. Die Reichsversicherungsordnung (RVO) umfasste das Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetz sowie das Arbeiterkrankenversicherungs- und Unfallversicherungsgesetz. Die RVO wurde seit...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/reichsversicherungsordnung-rvo/rei

Was heute im Sozialgesetzbuch festgelegt ist, war früher die Reichsversicherungsordnung (RVO) : das für Deutschland erste umfassende Gesetz über die staatliche Alters-, Kranken- und Unfallversicherung . Die RVO trat 1912 in Kraft und gilt in wenigen Teilen noch heute. Vorläufergesetze der RVO gehen auf Bismarck zurück. Die zunehmende Indust......
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/reichsversicherungsordnung/reichsv

vom 19. 7. 1911 in der Fassung vom 15. 12. 1924, regelte die Sozialversicherung für Krankheit, Unfall und die Arbeiterrentenversicherung, heute bis auf wenige Vorschriften im Sozialgesetzbuch gefasst.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/reichsversicherungsordnung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.