
In der Zeit des Nationalsozialismus im Deutschen Reich von 1933 bis 1945 gab es Reichsstatthalter für in etwa den deutschen Teilstaaten entsprechende, reichsunmittelbare Verwaltungsbezirke, die Reichsgaue. Die Reichsstatthalter waren Beauftragte der Reichszentrale in der Region, mit Überwachungs-, Eingriffs- und Leitungsfunktionen betraut und au...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Reichsstatthalter

ist im Dritten Reich seit 7. 4. 1933 der über die Landesregierung gestellte Vertreter des Reichskanzlers, der die Landesregierung ernennt.Kroeschell, 20. Jh.; Köbler, DRG 232; Baltl- Kocher
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Reichs
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

in der nationalsozialistischen Zeit ständiger Vertreter der Reichsregierung in den Ländern, zunächst nur, um deren „Gleichschaltung“ in allen Bereichen der Staatstätigkeit zu überwachen, seit 1935 auch, um die Reichspolitik in den Ländern selbst durchzuführen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/reichsstatthalter
Keine exakte Übereinkunft gefunden.