
Die Regurgitation (lat. re, zurück; gurges, Schlund) ist ein Vorgang, bei dem der Inhalt von Hohlorganen (etwa der Speisebrei in Magen und Speiseröhre, oder das Blut im Herzen) nicht den üblicherweise vorgesehenen Weg nimmt, sondern zurück in die andere Richtung fließt. Dieser Vorgang ist beim Menschen und bei vielen Tierarten krankhaft, bei ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Regurgitation

Zurückströmen von Speisen in die Mundhöhle; hauptsächlich bei Stenosen des Ösophagus.
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=2044

das Rückströmen des Inhalts eines Hohlorgans
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstr.html

Regurgitation die, Bezeichnung für das Zurückströmen von Blut aus den großen Arterien in das Herz beziehungsweise aus den Herzkammern in die Vorhöfe, z. B. bei unzureichender Herzklappenleistung, oder auch von Speisen in die Mundhöhle, z. B. bei Speiseröhrenverengung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Regurgitati
on
En: regurgitation das Rückströmen (auch Rückstau; s.a.
Reflux) des Inhaltes eines Hohlorganes, z.B. von Blut aus den großen Arterien in das Herz bzw. aus den Herzkammern in die Vorhöfe (bei Herzklappeninsuffizienz;...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

1. Zurückströmen des Blutes bei Herzklappeninsuffizienz; 2. Wiederherauswürgen von Futter, Wasser oder Speichel sofort nach der Aufnahme über Mund oder Nase; 3. Beförderung von Nährstoffen von einem Abschnitt des Verdauungskanals in eine anderen entgegen der normalen Richtung ohne Antiperistaltik;
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.