
Der Reformationstag wird von evangelischen Christen in Deutschland am 31. Oktober im Gedenken an die Reformation der Kirche durch Martin Luther gefeiert. In der Schweiz gilt der erste Sonntag im November als Reformationstag, steht also, trotz des reformierten Bekenntnisses, ebenfalls in Beziehung zur Reformation in Wittenberg. == Ursprung und Gesc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Reformationstag

Der den Evangelischen eigene Feiertag ist der Reformationstag. Er soll an den Anschlag der 95 Thesen ( Thesenanschlag ) durch Martin Luther an die Schlosskirchentür in Wittenberg erinnern. Man vermutet, dass der Anschlag nur eine Legende ist, aber Luther hat am 31. Oktober 1517 solche Thesen an sein...
Gefunden auf
https://relilex.de/

31. Oktober Am Tag vor Allerheiligen hat Luther seine 95 Thesen zum Ablaß veröffentlicht. Daher gilt dieser Tag als Beginn der Reformation. Dieser Gedenktag wurde von Georg II. von Sachsen 1667 auf den 31. Oktober festgelegt, nachdem er auch am Geburtstag Luthers, dem 10. November, am 18. Februar, ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42053

31.10.2007 Mit dem Reformationstag am 31. Oktober feiern die evangelischen Christen den Beginn der kirchlichen Erneuerung im 16. Jahrhundert. Zwar lässt sich der Beginn der Reformation, die schließlich zur Trennung von Rom und zur Gründung der protestantischen Kirchen führte, schwerlich auf einen Tag festlegen. Doch wurde als Datum für den...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42292

Als Stichtag für die Reformation gilt der 31. Oktober 1517, jenem Tag, an dem der Augustinermönch Martin Luther (1483 bis 1546) seine 95 Thesen an der Wittenberger Schlosskirche angebracht haben soll, um vor allem gegen das Papsttum zu protestieren. Ob sich das tatsächlich so zugetragen hat, ist heute umstritten. Fest steht aber, das...
Gefunden auf
https://www.kathweb.de/lexikon-kirche-religion/r/reformationstag.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.