Kamen Ergebnisse

Suchen

Kamen

Kamen Logo #42000 Kamen (niederdeutsch: Kaomen) ist eine Stadt im östlichen Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland und gehört zum Kreis Unna. == Geografie == Kamen liegt am Südrand der Westfälischen Bucht und unmittelbar nördlich des ersten Höhenrückens der mitteldeutschen Hügelzone, des Haarstrangs, und nahe der Hellweg-Zone, die durch die Kreisstadt...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kamen

Kamen

Kamen Logo #42000[Begriffsklärung] - Kamen bezeichnet: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kamen_(Begriffsklärung)

Kamen

Kamen Logo #42000[Berg] - Der Kamen (russ. Камень; auf dt.: „Stein“) ist ein {Höhe|1701|RU|link=true} hoher Berg im Nordteil der Region Krasnojarsk, von Sibirien und Russland (Asien) und zugleich höchster Berg des Putoranagebirges und somit des Mittelsibirischen Berglands. Südwestlich des Kamengipfels entspringt der Kotui, und ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kamen_(Berg)

Kamen

Kamen Logo #42000[Vulkan] - Der Kamen ({RuS|Камень}) ist ein 4579 Meter (nach anderen Angaben 4585 Meter) hoher, inaktiver Stratovulkan auf der Halbinsel Kamtschatka im russischen Fernen Osten. Der Kamen liegt nur gute 5 km südwestlich der etwas höheren Kljutschewskaja Sopka. == Weblinks == == Einzelnachweise == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kamen_(Vulkan)

Kamen

Kamen Logo #42134Kạmen, bis 1933 Name der russischen Stadt Kamen-na-Obi.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kamen

Kamen Logo #42295Kamen (Camen), Stadt im preuß. Regierungsbezirk Arnsberg, Kreis Hamm, an der Seseke und der Linie Dortmund-Hamm der Preußischen Staatsbahn, hat 2 evangelische und eine kath. Pfarrkirche, eine Synagoge, ein Amtsgericht, ein Steinkohlenbergwerk, Papier- und Maschinenfabrikation, Metallgießerei, starke Schuhmacherei und (1885) 4849 meist evang. Ein...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Kamen

Kamen Logo #42871(Stadt) - Kamen: Stadtwappen Stadtwappen - Stadt in Nordrhein-Westfalen (Landkreis Unna), 45 800 Einwohner; Wasserschloss Heeren; Sportschule Kaiserau; Steinkohlenbergbau (seit 1873, 1983 stillgelegt), Walzwerk, Elektroindustrie.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kamen-stadt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.