der Fang von Fischen mit der Angel. Im Unterschied zur beruflichen Fischerei benutzt der Angler in der Regel Angelruten mit Rolle, Schnur und Haken sowie speziell auf die Angelart abgestimmte dazugehörige Kleinteile: 1. Beim Grundangeln (auf Aale, Karpfen, Barben u. a.) wird...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Angelfischerei , der Fang von Fischen an Angeln, d. h. an eigentümlichen, gewöhnlich mit einem Köder versehenen Haken, die an Leinen befestigt in das Wasser gelegt werden. Schon die ältesten Völker betrieben die A. mit anfangs höchst unvollkommenen, aus Stein, Horn, Knochen oder Pflanzendornen gefertigten und an biegsamen Wurzeln oder Bastsch...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
der Fang von Fischen mit der Angel, einem meist aus Stahldraht bestehenden, mit Spitze und Widerhaken versehenen Haken, der an einer Leine im Wasser ausgelegt oder durchs Wasser geschleppt wird. Dieser Haken wird meistens, aber nicht immer, mit einem Köder versehen. Die gewerbsmäßige A., die in eu...
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.