Reflux (von lat. refluxus „Rückfluss“) steht in der Medizin für folgende pathologische Rückflüsse von einem Hohlorgan in ein anderes: Reflux steht in der Chemie für: ... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Reflux
Rückfluß; Rückfluß z.B. von Magensäure in die Speiseröhre bei der Refluxösophagitis. Weiter- hin kann es bei mangelhaftem Verschluß der Ureterostien in der Blase zu einem R. zur Niere kommen, was aszendierende Harnwegsinfekte, z.B. eine Pyelonephritis, begünstigt. Gefunden auf https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=2042
Rückfluss (z. B. von Harn aus der Blase über die Harnleiter in die Nierenbecken oder von Magensaft in die Speiseröhre). Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/reflux
Sodbrennen; engl.: do. o. heartburn o. waterbrash; saures Aufstoßen nach dem Essen, ein brennendes Gefühl hinter dem Brustbein oder im Rachen. Der Anteil der unter R. leidenden Menschen wird auf zwischen 18 und 40 Prozent der Bevölkerung geschätzt. Solche Schätzungen sind jedoch ausgesprochen vage, weil Patienten mit Sodbrennen nur relativ sel... Gefunden auf https://www.zahnwissen.de/lexikon_Ra-Rm.htm