
Das Pyknometer (v. griech.: πυκνός = dicht gedrängt) ist ein Messgerät zur Bestimmung der Dichte von Festkörpern oder Flüssigkeiten durch Wägung. Das Pyknometer besteht aus einem Glaskolben mit einem speziellen Schliffstopfen, der einen dünnen vertikalen Durchlass, die Kapillare, enthält (siehe Abbildung), das Füllvolumen ist genau j...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pyknometer

Übersetzungen für „Pyknometer“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied Messgerät (grch. pykno = dicht gedrängt) für die Bestimmung der Relativen Dichte von Festkörpern oder Flüssigkeiten dürch Wägung. Das erste Gerät solcher Art wird dem arabischen Universalgelehrten Abu Raihan Muhammad al-Biruni (973–1048) zugeschrieben. E...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/pyknometer

Pyknometer das, geeichtes Glasgefäß (z. B. 50 ml bei 20 °C) zur Dichtebestimmung von Flüssigkeiten; die Masse der Flüssigkeit dividiert durch das Volumen des Pyknometers ergibt die Dichte.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pykno/meter
En: pyknometer Dichtemesser für Flüssigkeiten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Pyknometer (griech.), Dichtigkeitsmesser, s. Spezifisches Gewicht.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Gerät zur Dichtebestimmung von Flüssigkeiten (auch von kleinen, unlöslichen festen Körpern): ein Glasgefäß, in dessen eingeschliffenem Glasstopfen eine enge Röhre ist, an der sich das Flüssigkeitsvolumen bis auf Bruchteile eines mm 3 genau ablesen lässt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pyknometer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.