
Die Refinanzierung dient bei den Kreditinstituten der Mittelbeschaffung für die eigene Vergabe von Krediten als Unternehmenszweck. Neben dem anteiligen Einsatz von Eigenkapital (in Deutschland im Kreditwesengesetz (KWG) bindend vorgeschrieben) können hierfür Einlagen wie Termingelder der eigenen Kundschaft, Kredite von der Zentralbank, von ande...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Refinanzierung

Zur Beschaffung des Geldes, welches ein Institut an den Kunden ausleihen kann, begibt es am Kapitalmarkt Wertpapiere. Hypothekenbanken refinanzieren sich zum Beispiel durch die Ausgaben von Pfandbriefen, Sparkassen u.a. durch Spareinlagen oder die Ausgaben von Schuldverschreibungen. Grundsätzlich werden die an Kunden vergebende Darlehen fristenkon...
Gefunden auf
https://www.alusig.de/

(engl. refinancing) Refinanzierung ist ein Begriff für die Finanzierung von Ausleihungen eines Kreditinstituts. Universalbanken (Bank) refinanzieren sich überwiegend durch Einlagen oder Sparbriefe und Bankschuldverschreibungen (Schuldverschreibung) sowie durch Aufnahme von Geldern im Inter Bankenges...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Möglichkeit von Banken, Geld für ausgegebene Kredite bei einer Zentralbank zu leihen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Refinanzierung, Geldbeschaffung eines Kreditgebers wegen unzureichender Eigenmittel. Geschäftsbanken können sich bei temporären Liquiditätsengpässen Zentralbankgeld beschaffen. Dabei legt die Notenbank die Konditionen (Zinsen, Laufzeit, Volumina, Gegenwerte) für die Refinanzierung fest und beeinflus...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Banken, die Kredite an Verbraucher und Unternehmen vergeben, müssen die ausgereichten Mittel auf anderem Wege beschaffen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42242

Kapitalaufnahme, um selbst Kredite zu gewähren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42257

Beim Erwerb der Leasing-Objekte finanzieren die Leasing-Gesellschaften die Anschaffungskosten, meistens im Kapitalmarkt. Dieser Vorgang wird als ?Refinanzierung? bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42507

Beschaffung bzw. Aufnahme von Passivgeldern durch eine Bank, um damit das eigene Aktivgeschäft zu finanzieren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42719

= Gegenfinanzierung. Beispiel: Eine Bank reicht einen Kredit an ein Unternehmen aus. Die dafür benötigten Mittel (Refinanzierung), beschafft sie sich z.B. aus den Einzahlungen der Anleger oder durch eigene Kreditaufnahmen, Verpfändung von Wertpapieren u.ä.
Gefunden auf
https://www.existenzgruender.de/DE/Planer-Hilfen/Gruender-und-Unternehmensl

Ein Kreditinstitut gewährt Kreditnehmern Darlehen. Die dafür benötigten Gelder stammen nicht nur aus dem liquiden Eigenkapital der Bank. Vielmehr muss die Bank dafür von anderer Stelle Geld beschaffen, beispielsweise durch die Ausgabe von Pfandbriefen oder durch Kredite bei der E...
Gefunden auf
https://www.financescout24.de/wissen

Auf dem Kreditwege von den Banken bei der Notenbank beschafftes Zentralbankgeld. Während sich ein einzelnes Geld- und Kreditinstitut auch am (Interbanken-) Geldmarkt refinanzieren kann, besteht für das Bankensystem als Ganzes die Notwendigkeit, sich bei der Zentralbank zu refinanzieren. Dies geschieht i.d.R. über Offenmarktgeschäfte i.w.S., bei...
Gefunden auf
https://www.fit4fonds.de/Refinanzierung/

Mittelbeschaffung eines Kreditinstituts, um Darlehen vergeben zu können. Bei Hypothekenbanken geschieht dies über Ausgabe von Pfandbriefen. Die Bank gibt Pfandbriefe an Anleger aus und reicht das erhaltene Geld an Darlehensnehmer weiter.
Gefunden auf
https://www.interhyp.de/lexikon-refinanzierung.html

Bei der Geldbeschaffung von Banken, Sparkassen oder Versicherungen wird von Refinanzierung gesprochen. Ein klassisches Instrument zur Refinanzierung ist z.B. die Emission von festverzinslichen Wertpapieren.
Gefunden auf
https://www.investmentfonds.de/glossar_Refinanzierung.html

Refinanzierung (engl. refinancing) ist die Wiederbeschaffung von Geld welches zum Beispiel von Kreditinstituten an Kreditnehmer ausgegeben wurde oder von Investoren investiert wurde. Im Kreditgeschäft ist die Refinanzierung dazu da, durch Aufnahme von Fremdkapital die eigene Möglichkeit, K...
Gefunden auf
https://www.kredit-engel.de/kredit-lexikon/r/refinanzierung/
(Börse & Finanzen) Refinanzierung ist eine Methode, einen Kredit aufzunehmen, um andere Kredite zu bezahlen...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/4084/refinanzierung/

(engl. refinancing) Refinanzierung ist ein Begriff für die Finanzierung von Ausleihungen eines Kreditinstitut s. Universalbanken (Bank) refinanzieren sich überwiegend durch Einlagen oder Sparbriefe und Bankschuldverschreibung en ( Schuldverschreibung ) sowie durch Aufnahme von Geldern im Inter Bankengeschäft oder bei der Zentralbank . Hypoth...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/refinanzierung/refinanzierung.htm

die Geldbeschaffung eines Kreditgebers bei Mangel an eigenen Mitteln. Die Kreditinstitute betreiben die Refinanzierung in erster Linie im Weg des Wertpapierverkaufs oder durch Inanspruchnahme ständiger Fazilitäten im Rahmen des von der Europäischen Ze...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/refinanzierung

die Geldbeschaffung eines Kreditgebers bei Mangel an eigenen Mitteln. Die Kreditinstitute betreiben die Refinanzierung in erster Linie im Weg des Wertpapierverkaufs oder durch Inanspruchnahme ständiger Fazilitäten im Rahmen des von der Europäischen Zentralbank vorgegebenen Spielraums.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/refinanzierung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.