
Die Tabelle zeigt regionale Ellipsoide 1810-1906 und global bestimmte Erdellipsoide von 1924 bis 1984 und die Entwicklung der Kenntnis vom mittleren Äquatorradius und der Erdabplattung. Das Bessel-Ellipsoid ist Eurasien ideal angepasst, sodass sein 800-m-„Fehler“ für die Geodäsie Europas günstig ist - ähnlich wie die gegenteiligen 200 m d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Referenzellipsoid

Willkürliche Bezugsoberfläche, die eine grobe Annäherung an die Gestalt der Erde darstellt und die als Bezugsfläche für eine Landesvermessung dient. Den klassischen Landesvermessungen liegt zumeist ein konventionelles Ellipsoid oder ein lokal bestanschließendes Ellipsoid zugrunde. Für globale Aufgaben ist ein mittleres Erdelli...
Gefunden auf
https://fe-lexikon.info/lexikon-r.htm

Referẹnz
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

engl.: Reference ellipsoid Themengebiet: Bezugssysteme Vermessung, Geodäsie Bedeutung: Ein Rotationsellipsoid, dessen Dimension und Lagerung so gewählt wird, daß es sich dem Geoid im Vermessungsgebiet optimal anpaßt. Das Referenzellipsoid ist Bezugsflä...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=931096394

ein Rotationsellipsoid, das statt des Geoids für Berechnungen auf der Erdoberfläche, etwa der geographischen Koordinaten, benutzt wird. Das Referenzellipsoid von Hayford wurde 1924 zum internationalen Referenzellipsoid erklärt. Seit 1967 gilt als internationales Referenzellipsoid das 1964 von der Astronomischen Union bestimmte Referenzelli...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/referenzellipsoid
Keine exakte Übereinkunft gefunden.