
Die Rechnungsprüfung ist die Prüfung des Finanzgebarens einer Körperschaft, einer Anstalt des öffentlichen Rechts oder einer Personenvereinigung. Bei Körperschaften des öffentlichen Rechts, wie Gemeinden, Landkreisen, Ländern und Bund, sowie Anstalten des öffentlichen Rechts wird die Rechnungsprüfung durch externe Stellen (zum Beispiel Re...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rechnungsprüfung

ist die Überprüfung einer Rechnungsgestaltung. Sie beruht auf der im 12. Jh. sich ausbildenden Rechnungslegung. Lit.: List, H., Die geschichtliche Entwicklung der Rechnungsprüfung, Diss. jur. Tübingen 1998; Mersiowsky, M., Die Anfänge territorialer Rechnungslegung, 1999
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Begriff, der die Erfassung und Prüfung von Lieferantenrechnungen umfasst. Im Zuge der Rechnungsprüfung werden Lieferantenrechnungen mit der Bestellung und dem Wareneingang verglichen und in dreifacher Hinsicht kontrolliert: sachlich preislich mengenmäßig
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Der Abgleich von Belegen, die im Rahmen des Bestell-, Wareneingangs- und Fakturierungsprozesses erzeugt wurden. Dieser Abgleich ist Bestandteil des internen Kontrollsystems innerhalb einer Organisation.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Teilprozess des Rechnungswesens. Die tatsächlichen Wareneingänge werden mit den fakturierten Wareneingängen, zum Zwecke der korrekten Zahlung, abgeglichen. Die Rechnungsprüfung kann hierbei in modernen Systemen auf die Daten der Wareneingänge zugreifen. Bei Anwendung von EDI gestützter Rechnungsprüfung gelangt das EANCOM Telegramm INVOICE zu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42004

Rechnungsprüfung, Finanzwissenschaft: die ûberwachung der Haushalts- und Wirtschaftsführung einer Mittel verwaltenden Stelle durch ein Kontrollorgan (Rechnungsprüfungsamt, Rechnungshof) beziehungsweise der Regierung durch die gesetzgebenden Körperschaften mit Unterstützung der Rechnungshöfe. (Bu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Teilprozess des Rechnungswesens. Die tatsächlichen Wareneingänge werden mit den fakturierten Wareneingängen, zum Zwecke der korrekten Zahlung, abgeglichen. Die Rechnungsprüfung kann hierbei in modernen Systemen auf die Daten der Wareneingänge zugreifen. Bei Anwendung von EDI gestützter Rechnungsprüfung gelangt das EANCOM Telegramm INVOIC zu....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42805
Keine exakte Übereinkunft gefunden.