
Rechnungsjahr, Zeitraum, auf den sich die Rechnungslegung bezieht; in der öffentlichen Finanzwirtschaft das Haushaltsjahr (Zeitabschnitt, für den der Haushaltsplan gilt), in der Betriebswirtschaftslehre das Geschäftsjahr.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Das Rechnungsjahr ist derjenige Zeitraum, für den der Jahresabschluss einer öffentlichen Gebietskörperschaft zu erstellen ist. Das Rechnungsjahr einer öffentlichen Gebietskörperschaft stimmt mit dem Kalenderjahr überein und erstreckt sich somit vom 1. Januar bis zum 31....
Gefunden auf
https://www.haushaltssteuerung.de/lexikon.html

Abrechnungszeitraum; in der öffentlichen Finanzwirtschaft das Haushaltsjahr (Zeitabschnitt, für den der Haushaltsplan gilt), in der Betriebswirtschaftslehre das Geschäftsjahr. In Deutschland entspricht das Rechnungsjahr in der Regel dem Kalenderjahr.
Gefunden auf
https://www.kalenderlexikon.de/anzeigen.php?Eintrag=Rechnungsjahr

Periode zwischen zwei Jahresabschlüssen eines Anlagefonds. Das Rechnungsjahr muss nicht zwangsläufig dem Kalenderjahr entsprechen. Auch Geschäftsjahr genannt.
Gefunden auf
https://www.vbv.ch/de/VBV/Dienstleistungen/Lexikon//de/de/

der nicht notwendig mit dem Kalenderjahr übereinstimmende Zeitraum, für den die Jahresrechnung (Bilanz, Etat) aufgestellt wird. Seit dem 1. 1. 1961 stimmt für das öffentliche Haushaltswesen in der Bundesrepublik Deutschland das Rechnungsjahr mit dem Kalenderjahr überein.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rechnungsjahr
Keine exakte Übereinkunft gefunden.