[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Rebenhain, des -es, plur. die -e, in der dichterischen Schreibart, ein aus Reben, d. i. Weinstöcken, bestehender Hain Wenn die Mädchen und die Jünglinge im Rebenhain lachen, und die reifen Trauben sammeln, Geßn.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_0_597
Keine exakte Übereinkunft gefunden.