(Landwirtschaft) Die möglichst gleichmäßige Aufteilung eines landwirtschaftlichen Anwesens unter mehreren Erbfolgern (gewöhnlich alle Söhne eines Paares). Folge: eine fortwährende Zersplitterung betroffener Höfe bzw. Nutzflächen; es entstehen – häufig bereits in der ersten Erbengeneration – Hofgrößen, die keine Vollexistenz me...
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.