[Psychologie] - Unter psychologischer Reaktanz versteht man eine recht komplexe Abwehrreaktion, die als Widerstand gegen äußere oder innere Einschränkungen aufgefasst werden kann. Reaktanz wird in der Regel durch psychischen Druck (z. B. Nötigung, Drohungen, emotionale Argumentführung) oder die Einschränkung von Freih...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Reaktanz_(Psychologie)

bezeichnet die Gegenreaktion eines Umworbenen auf den Versuch einer Beeinflussung. Als Voraussetzung für Reaktanz gilt, dass der Umworbene einen ausgeübten Druck durch den Werbenden wahrnimmt, und diesen als Bedrohung (der persönlichen freien Meinungsbildung) auffasst. Im Ergebniss kann es dazu kommen, das der Umworbene sich auf bisherige Meinun...
Gefunden auf
https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

Reaktion von Konsumenten, bei der sich eine Person einer wahrgenommenen Beeinflussung widersetzt. Diese Reaktion erfolgt deshalb, weil vom Individuum eine Absicht erkannt wird, seine Meinungs- oder Verhaltensfreiheit einzuschränken. Übersteigt die aufgebaute Reaktanz eine bestimmte Schwelle, wird si...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/r/Reaktanz.htm

(Trotz-)Reaktion einer Person auf eine als übermäßig empfundene Beeinflussung, insbesondere bei einer befürchteten Einschränkung seiner Meinungs- und Verhaltensfreiheit.
Gefunden auf
https://www.absatzwirtschaft.de/markenlexikon/

(reactance) Auch: Blindwiderstand. Ein Zweipol, in dem der Wechselstrom mit einer Phasenverschiebung von 90ü gegenüber der anliegenden Spannung fließt. Bei induktivem Blindwiderstand eilt der Strom der Spannung nach, bei kapazitivem Blindwidersta...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=R&id=19021&page=1

(reactance) Auch: Blindwiderstand. Ein Zweipol, in dem der Wechselstrom mit einer Phasenverschiebung von 90 gegenüber der anliegenden Spannung fliet. Bei induktivem Blindwiderstand eilt der Strom der Spannung nach, bei kapazitivem Blindwiderstand eilt der Strom der Spannung voraus. In idealen Blindwiderständen wird keine Leis...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=R&id=19021&page=1

Reaktanz ist der nicht-ohmsche Anteil einer Impedanz; es ist eine Kombination deskapazitiven und induktiven Widerstandes eines Bauteils oder einer Schaltung. Während der rein ohmsche Anteil von der Frequenz unabhängig ist, ist die Reaktanz eine mit der Frequenz veränderliche Grösse.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025
(Reaktanztheorie) Die von Jack W. Brehm erstmals 1966 formulierte, 1981 von ihm und S. S. Brehm vertiefte Theorie der psychologischen Reaktanz, die später von Gisela Gniech und J. H. Grabitz spezifiziert wurde, geht im Gegensatz zur Theorie der kognitiven Dissonanz davon aus, dass in Fällen wahrgenommener Beeinflussungsversuche beim beeinf...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Reaktanz ist die Reaktion von Konsumenten, bei der sich eine Person einer wahrgenommenen Beeinflussung widersetzt. Diese Reaktion erfolgt deshalb, weil vom Individuum eine Absicht erkannt wird, seine Meinungs- oder Verhaltensfreiheit einzuschränken. Übersteigt die aufgebaute Reaktanz eine bestimmte...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Reaktạnz, die, Elektrotechnik: der Blindwiderstand.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Reaktạnz, die, Sozialpsychologie: Widerstand gegen eine von anderen Personen ausgehende Beschränkung oder Bedrohung der Handlungsfreiheit (z. B. Verbote, Nötigung, Verpflichtetheit).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Reaktion von Konsumenten, bei der sich eine Person einer wahrgenommenen Beeinflussung widersetzt. Diese Reaktion erfolgt deshalb, weil vom Individuum eine Absicht erkannt wird, seine Meinungs- oder Verhaltensfreiheit einzuschränken. Übersteigt die aufgebaute Reaktanz eine bestimmte Schwelle, wird sie verhaltenswirksam und führt zu einem gefühls...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/R/Reaktanz.html

Reaktanz ist die Reaktion von Konsumenten, bei der sich eine Person einer wahrgenommenen Beeinflussung widersetzt. Diese Reaktion erfolgt deshalb, weil vom Individuum eine Absicht erkannt wird, seine Meinungs- oder Verhaltensfreiheit einzuschränken. Übersteigt die aufgebaute Reaktanz eine bestimmte Schwelle , wird sie verhaltenswirksam und fü......
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/reaktanz/reaktanz.htm

Blindwiderstand ( Wechselstrom ); setzt sich im Allgemeinen aus einem induktiven Widerstand und einem kapazitiven Widerstand zusammen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/reaktanz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.