[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Raugraf, des -en, plur. die -en, Fämin die Raugräfinn, eine ehemahlige Benennung eines längst ausgestorbenen gräflichen Geschlechtes an dem Ober-Rheine, wo besonders die eine Linie der ältern Wild- und Rheingrafen, welche aber längst ausgestorben ist, den Nahmen der Raugrafen führe...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_0_506

Raugraf , im Mittelalter Name eines reichsgräflichen Geschlechts im Nahegau, das seinen Ursprung von den alten Gaugrafen ableitete. Graf Emichs VI. vom Nahegau Söhne Konrad und Emich (1140-60) teilten die Besitzungen des Geschlechts; ersterer nannte sich Wildgraf (comes sylvester), letzterer nach der rauhen, gebirgigen Beschaffenheit seiner Herrs...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.