
Als Rasterelektronenmikroskop (REM) ({enS|scanning electron microscope}, SEM) bezeichnet man ein Elektronenmikroskop, bei dem ein Elektronenstrahl in einem bestimmten Muster über das vergrößert abzubildende Objekt geführt (gerastert) wird und Wechselwirkungen der Elektronen mit dem Objekt zur Erzeugung eines Bildes des Objekts genutzt werden. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rasterelektronenmikroskop

Raster/elektr
onen/mikroskop Syn.: Elektronenrastermikroskop; REM (Abk.)
En: scanning electron microscope; SEM (Abk.) s.u.
Elektronenmikroskop.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

besondere Bauart eines Elektronenmikroskops, das auf direktem Wege vergrößerte Abbildungen von Oberflächen aller Art und jeden Materials liefert. Die Vergrößerungen betragen zwischen 10fach und 300 000fach.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rasterelektronenmikroskop
Keine exakte Übereinkunft gefunden.