
Rastafari (deutsche Aussprache [ˌʁastaˈfaːʁi], in Jamaika meist [ˌɹastafaˈɹaɪ], häufig zu Rasta abgekürzt) ist eine in Jamaika in den 1930er Jahren entstandene, heute weltweit verbreitete Glaubensrichtung, die aus dem Christentum entstanden ist und viele alttestamentliche Bezüge aufweist. Die Bewegung lehrt die Göttlichkeit Haile Sel...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rastafari

Rastafari: Der jamaikanische Reggae-Musiker Bob Marley während eines Konzertes. Rastafari, afroamerikanische Religion; auch Bezeichnung ihrer Anhänger; in den 1930er-Jahren in Anknüpfung an Ideen M. M. [Garveys] (Befreiung der Schwarzen aus ihrer »babylonischen Gefangensch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rastafari, häufig zu Rasta abgekürzt, ist eine in der schwarzen Bevölkerung Jamaikas in den 1930er Jahren entstandene, heute weltweit verbreitete Religion mit starken christlichen, vor allem alttestamentlichen Bezügen. Die Bewegung glaubt an die Göttlichkeit von Haile Selassie.
Gefunden auf
https://www.musicademy.de/index.php?id=916

zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf Jamaika entstandene religiöse Wertegemeinschaft, benannt nach Ras („Fürst“) Tafari Makonnen, dem späteren Kaiser von Äthiopien, Haile Selassie I. Es existieren viele verschiedene Strömungen; Hauptmerkmale sind die Anerkennung Haile Selassies als Gott („Jah“), die Ablehnung des westlichen Wertesy...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rastafari
Keine exakte Übereinkunft gefunden.