
Der Raschig-Hooker-Prozess ist ein großtechnisches Verfahren zur Herstellung von Phenol. Er wurde erstmals 1939 von Fritz Raschig publiziert und stellte eine Alternative zum Sulfosäureverfahren und der Chlorbenzoldruckverseifung dar. Der Katalysator Kupfer(II)-chlorid wird im Verlauf der Reaktion zu Kupfer(I)-chlorid reduziert und später wieder...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Raschig-Hooker-Prozess
Keine exakte Übereinkunft gefunden.