Radom Ergebnisse

Suchen

Radom

Radom Logo #42134Radom: des Weltraum-Telekommunikationszentrums Pleumeur-Bodou (Departement Côtes-d'Armor;... Radom, Abkürzung für englisch radar dome , für elektromagnetische Strahlung durchlässige, aerodynamische Kunststoffverkleidung der Radarantennenanlagen am Bug von Flugzeugen (Radarbug, Radar...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Radom

Radom Logo #42295Radom , russisch-poln. Gouvernement, grenzt im O. an das Gouvernement Lublin, im N. an Sjedletz und Warschau, im W. an Petrokow, im S. an Kjelzy und Land, ist im N. ziemlich eben, im S. erhebt es sich in Galizien und umfaßt 12,352 qkm (224,3 QM.). Das der Lyssa Gora (Lyssitza) zu 744 m Höhe. Die bedeutendsten Flüsse sind die Weichsel mit der Pil...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Radom

Radom Logo #42199Abkürzung für englisch radar dome ('Radarkuppel'), kuppelförmiger für elektromagnetische Strahlung durchlässiger Wetterschutz (Kunststoffverkleidung) für u.a. Schiffsantennenanlagen.
Gefunden auf https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/R.htm

Radom

Radom Logo #42871(Stadt) Stadt im mittleren Polen, nördlich des Heiligenkreuzgebirges, 232 000 Einwohner; polytechnische Hochschule, Theater, Museum; Metall- (u.a. Waffenfabrik), Leder-, Textil-, keramische, elektrotechnische und chemische Industrie; Eisenbahnknotenpunkt.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/radom-stadt

Radom

Radom Logo #42871(Technik) eine kugelförmige Hülle zum Schutz von Antennenanlagen (Parabolantenne) vor störenden Witterungseinflüssen. Das Radom ist meist eine Lufttraghülle und wird durch leichten Überdruck in seiner Form gehalten; es kann im Inneren geheizt werden; wird auch starr gebaut.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/radom-technik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.