
Radio
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

»Radionuklide« mit derselben Kernladungszahl (d.h. gleiches chemisches Element und gleiche Protonenanzahl im Kern) nennt man auch Isotope. Beispiel: Die beiden Uranisotope U-235 und U-236 beinhalten jeweils 92 Protonen. Die Anzahl der Neutronen beträgt jedoch 143 bzw. 144.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42574

Bezeichnung für die radioaktiven Isotope eines bestimmten Elements. Tritium ( 3H) z. B. ist ein Radioisotop des Wasserstoffs. Die allgemeine Bezeichnung für radioaktive Atomarten lautet jedoch Radionuklide.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/radioisotope
Keine exakte Übereinkunft gefunden.