
Der Begriff Dienstalter bezeichnet den Zeitraum, den ein Bediensteter oder Angestellter in seiner bisherigen Anstellung bereits verbracht hat. == Öffentlicher Dienst == Eine Rolle spielt das Dienstalter besonders im Öffentlichen Dienst, jedoch auch in der Privatwirtschaft, insbesondere dann, wenn ein sehr langes Dienstalter zu Jubiläen mit beso...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dienstalter

Dienstalter, von Beamten und Soldaten im öffentlichen Dienst zurückgelegte Dienstzeit, von der Gehalt (»Besoldungsdienstalter«, gerechnet ab dem 21. Lebensjahr), Beförderung, Versorgung (Ruhegehalt) abhängen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dienstalter , s. Anciennität.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

. Die Frage, wie lange ein Beamter oder eine Person des Soldatenstandes sich im Dienst oder in einer bestimmten dienstlichen Stellung befindet, ist nach verschiedenen Richtungen von Bedeutung. So für die Reihenfolge bei Beförderungen usw., die Verleihung von Titeln usw., die Rangverhältnisse, die Ge...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

die von einem Beamten, Richter oder Soldaten zurückgelegte Dienstzeit; wird bemessen 1. in Bezug auf seine Stellung zu Gleichrangigen nach der Dauer der Bekleidung des Dienstrangs; 2. in Bezug auf die Besoldung (wichtig nur bei aufsteigenden Grundgehältern) nach der Zeit, die der Beamte im Dienst stand ( Besoldungsdienstalter im Regelfall)...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dienstalter
Keine exakte Übereinkunft gefunden.