
Rudolf ist ein deutscher männlicher Vorname. Davon abgeleitet tritt er auch als Familienname auf. == Herkunft und Bedeutung == Der Name Rudolf setzt sich aus den althochdeutschen Wörtern hrōd, hruod für Ruhm, Ehre und wolf für Wolf zusammen. == Verbreitung == Rudolf ist seit dem Mittelalter ein beliebter Vorname in Deutschland. In der Schweiz...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf
[Anhalt-Zerbst] - Rudolf von Anhalt-Zerbst (* 28. Oktober 1576 in Harzgerode; † 20. August 1621 in Zerbst) aus dem Geschlecht der Askanier war ein Fürst von Anhalt-Zerbst. == Leben == Rudolf war der fünfte Sohn des Fürsten Joachim Ernst von Anhalt (1536–1586) aus dessen zweiter Ehe mit Eleonore (1552–1618), Tochter...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_(Anhalt-Zerbst)
[Begriffsklärung] - Rudolf ist: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_(Begriffsklärung)
[Heruler] - Rudolf oder Roduulf war ein Anführer oder König der Heruler Anfang des 6. Jahrhunderts. Gemäß Jordanes, De origine actibusque Getarum III, beherrschte er mehrere Völker im heutigen Norwegen, nämlich die Granii, Augandxi, Eunixi, Rugi, Arothi (Haruder?) und Ranii. Er wurde Waffensohn des Ostgotenkönigs The...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_(Heruler)
[Lothringen] - Rudolf, in Frankreich Raoul le Vaillant genannt (* 1320; † 25. August 1346 in der Schlacht von Crécy) war Herzog von Lothringen von 1329 bis 1346. Er war der Sohn von Herzog Friedrich (Ferry) IV. und Elisabeth von Österreich == Biografie == Beim Tod seines Vaters war er neun Jahre alt, so dass er die erst...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_(Lothringen)
[Musical] - Rudolf – Affaire Mayerling ist ein Musical über das Leben des österreichischen Kronprinzen Rudolf, Sohn von Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn. Die Melodien stammen von Frank Wildhorn, die Texte schrieb Jack Murphy nach einer Idee von Phoebe Hwang. Die Arrangements besorgte ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_(Musical)
[Sagan] - Rudolf von Sagan (* zwischen 1411 und 1418; † 18. September 1454 in Konitz) war Herzog von Sagan und Söldnerführer des Deutschen Ordens, für den er in der Schlacht von Konitz fiel. Er entstammte dem Glogauer Zweig der Schlesischen Piasten. == Leben == Rudolf war der zweitgeborene Sohn des Herzogs Johann I. vo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_(Sagan)

<i>(»Rudi«)</i> Rudolf Völler Vọ̈ller , Rudolf (Rudi), Fußballspieler, Teamchef, * Hanau 13. 4. 1960; bestritt als Aktiver 90 Länderspiele (1982† †™94, 47 Tore); u. a. Weltmeister 1990. - 1996† †™2001 und seit 2005 Sportdirektor bei Bayer 04 Leverkusen; Juli 2000...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

<i>(Rodolphe)</i> Lịndt, Rudolf (Rodolphe), schweizerischer Unternehmer, Gründer der Schokolademanufaktur Lindt, die heute als [Lindt & Sprüngli AG] firmiert, * Bern 1855, †  ebd. 1909. Rodolphe Lindt war der Sohn eines wohlhabenden Berner Apothekers. 1873† †™75 ver...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rudolf, Herrscher: (...)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rudolf, Rudolph, Familiennamenforschung: auf den gleich lautenden Rufnamen zurückgehender Familienname. Aus der Vollform (hruod/hrŠÂth und wolf) sind u. a. die Familiennamen Rudloff, Rohloff, Roloff, Ruloff hervorgegangen. Bei Rudolphi handelt es sich um eine patronymische Bildung im Genitiv zu der ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rudolf, Rudolph, alter deutscher männlicher Vorname (althochdeutsch hruod »Ruhm« + althochdeutsch wolf »Wolf«). Der Name war schon im Mittelalter im ganzen deutschsprachigen Raum beliebt. Vor allem im süddeutschen Raum und in der Schweiz trugen verschiedene Fürsten und He...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rudolf: Ein Ölgemälde im Schloss Schönbrunn bei Wien zeigt den österreichischen Kronprinzen Rudolf...Rudolf, Erzherzog von Österreich, * Schloss Laxenburg 21. 8. 1858, †  Schloss Mayerling 30. 1. 1889; einziger Sohn Kaiser Franz Josephs I.; ∊¾ (1881) mit Stephanie von Belgie...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Rotho) Rotho war Nachfahre der Herren von Büren. Er wurde Mönch in Stablo - dem heutigen Stavelot -, dann Abt in Hersfeld und 1036 als Nachfolger von Meinwerk Bischof von Paderborn. Während einer Reise nach Italien weihte er die Kirche des von Johannes Gualbertus gegründeten Klosters Vallombrosa. Rudolf wurde in der Domkirche in...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienR/Rudolf_von_Bueren.html

Vorname. Namenstag: 17.10., 17.04., 15.07., 27.07., 17.10., 06.11. germanisch; hroth = Ruhm, Ehre, wolf = Wolf
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen18.htm

Rudolf (altdeutsch Hruodulf, "Ruhmwolf", s. v. w. Ruhmgieriger, Ruhmstarker), deutscher Vorname: Deutsche Kaiser und Könige: 1) R. von Schwaben, Gegenkönig Heinrichs IV., Sohn des Grafen Kuno von Rheinfelden, entführte 1057 die elfjährige Tochter Mathilde der Kaiserin Agnes aus dem Kloster und erzwang so nicht nur die Einwilligung zur...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Namenkunde) männlicher Vorname, Kurzform Rolf.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rudolf-namenkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.