
Rist bezeichnet: RIST ist die Abkürzung für: Rist ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rist
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Rist, des -es, plur. die -e, ein in mehrern Fällen übliches Wort, eine Erhöhung einen erhöheten Theil eines Dinges zu bezeichnen. So wird der erhabnere Theil des Halses an den Pferden zu Ende der Mähne über den Schultern so wohl der Rist, als auch der Wiederrist, oder Wiederriß gen...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_1_1530

Die Begriffe Rist/RIST kommen in unserem Lexikon mehrmals vor. Bitte wählen Sie einen der folgenden Begriffe aus:
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rist, Familiennamenforschung: 1) vor allem im Bereich Tübingen-Freiburg-Friedrichshafen häufiger Wohnstättenname, der auf eine entrundete Form von Rüst(er) (Rust 1) zurückgeht. 2) ûbername zu mittelhochdeutsch rist »Hand-, Fußgelenk«, mittelniederdeutsch wrist »Handwurz...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rist, Fußrücken beziehungsweise Oberseite der Handwurzel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

R
IST Syn.: Abk. für radioimmunosorbent test Etymol.: engl. Fach: Nuklearmedizin s.u.
RIA.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

- Rist (Widerrist), bei Pferden der von den Dornfortsätzen des 4.-9. Rückenwirbels gebildete, gewöhnlich etwas erhabene Teil der Wirbelsäule; am menschlichen Plattfuß der obere vordere erhabene Teil; auch der Teil des Arms hinter dem Handgelenk.
- Rist , 1) Johann, Dichter, geb. 8. März 1607 zu Ottensen bei Hamburg, studierte in Rintel...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Anatomie) der Fuß- oder Handrücken.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/rist-anatomie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.