
Jenes Gepäck, das Sie persönlich auf der Reise mitführen; dazu zählt auch z. B. der PKW. Per Post voraus- oder nachgesandtes Gepäck zählt jedoch nicht dazu.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42413

Reisegepäck (mhd. gepac; v. mndl. pac = Bündel, Ballen). Art und Menge der Habseligkeiten, die Reisende mit sich führten, hingen von deren Stand und dem Zweck der Reise ab. Für Fußreisende galt generell: so wenig Reisegepäck wie möglich. Zur unerlässlichen Ausstattung gehörten: ein fester Mantel, de...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Gepäck, das im Auftrag der Deutschen Bahn bei Kauf einer Fahrkarte und eines Kuriergepäcktickets von der vereinbarten Adresse abgeholt und zur Zustelladresse befördert wird.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/reisegepaeck
Keine exakte Übereinkunft gefunden.