
Quilon , Hafenstadt im britisch-ind. Tributärstaat Travankor, an der Südspitze der vorderindischen Halbinsel, mit (1881) 13,588 Einw., in alter Zeit einer der bedeutendsten Häfen von Malabar und im Mittelalter einer der Hauptsitze der syrischen Christen. Die Portugiesen gründeten hier 1503 eine Faktorei.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

südindische Distrikthauptstadt an der Malabarküste, im Bundesstaat Kerala, 361 600 Einwohner; landwirtschaftlicher Handelsplatz; Textilindustrie; Hafen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/quilon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.