
mit Anblaskante Die Querflöte ist ein Holzblasinstrument mit einer, im Unterschied zur Längsflöte seitlich am Rohr angebrachten Anblaskante, das aus der mittelalterlichen Querpfeife beziehungsweise Schwegelpfeife hervorgegangen ist. Um 1750 (gegen Ende des Barock) verdrängte sie die Blockflöte und wurde ein bedeutendes Solo- und Orchesterinst...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Querflöte

die Orchesterflöte im Gegensatz zur Längsflöte (Blockflöte); Holzblasinstrument mmit Kernspalte, Umfang: c
1-d
4Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Querflöte Die Querflöte gehört zu den ältesten Instrumenten der Menschheitsgeschichte und hat im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Veränderungen hinsichtlich ihrer Bauform erfahren. So wird die moderne Querflöte vollständig aus Metall gefertigt, obwohl sie weiterhin zu den Holzblasinstrumenten ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

eine Gruppe von Noten, die eine kleine Einheit bilden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

die Orchesterflöte im Gegensatz zur Längsflöte (Blockflöte); Holzblasinstrument mmit Kernspalte, Umfang: c
1-d
4Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_q.htm

Querflöte , die gewöhnliche heutige Flöte (s. d.).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

- /Rita Reiser Flöte Flöte Querflöte - /Rita Reiser Hauptvertreterin der Flöteninstrumente. Da das Anblaseloch in die Seitenwand eingeschnitten ist, ergibt sich die Querhaltung. Die Querflöte hatte bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts eine konische Bohrung und nur eine einzige Klappe. Als heutig...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/querfloete
Keine exakte Übereinkunft gefunden.