
Als Quarte (seltener: „Quart“, v. lat. quarta = „die Vierte“, auf Altgriechisch Diatessaron διά (dia) + τεσσάρων (tessaron) „jede vierte“ oder „alle vier“) bezeichnet man in der Musik ein Intervall, das vier Tonstufen einer diatonischen, heptatonischen Tonleiter umspannt (z. B. C → F). Im engeren Sinne versteht man unt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Quarte
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Quarte, plur. die -n, aus dem Latein quarta. 1) Der vierte Theil eines Ganzen; für das Quart. So ist z. B. die Quarte in dem Salzwerke zu Halle, der vierte Theil der Salzsohle, welcher an den Landesherren abgegeben werden muß; anderer Fälle zu geschweigen. 2) Eine Reihe von vier auf ei...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_5_0_63

siehe Intervall
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Quarte a reine, b übermäßige, c verminderte Quarte Quạrte die, Quart, Bezeichnung für das Intervall, das ein Ton mit einem vier diatonische Stufen entfernt gelegenen Ton bildet, z. B. c† †™f (d† †™g usw.). Die Quarte kann als reines, übermäßiges (c† †™fis/d† †™gis; drei Ganztö...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bezeichnung für ein Intervall zweier Töne (z.B. c - f)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42168

Stromversorgung des Instruments oder des Mikrofons vom Mischpult oder Verstärker aus.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Die Quarte ist ein reines Intervall und bezeichnet den Tonabstand von fünf Halbtonschritten.
Gefunden auf
https://www.musicademy.de/index.php?id=916

siehe Intervall
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_q.htm

Quarte (griech. Diatessaron), in der Musik die vierte Stufe in diatonischer Folge. Dieselbe kann sein: rein (a), übermäßig (b) oder vermindert (c). Vgl. Intervall. Der ehemals so hitzig geführte Streit über die Konsonanz oder Dissonanz der Q. hat für die Gegenwart keinen Sinn mehr. Die Q. des Haupttons sowohl des Dur- als Mollakkords, z. B. f...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

die 4. Stufe der diatonischen Tonleiter und das Intervall zwischen dem 1. und dem 4. Ton, wobei der 1. Ton nicht der Grundton der jeweiligen Tonleiter sein muss; die reine Quarte wurde im Barock als Dissonanz betrachtet und gilt heute als vollkommene Konsonanz ; dissonante Intervalle sind: verminderte Quarte (v4) c – fes; über...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/quarte
Keine exakte Übereinkunft gefunden.