
 Eine Pyämie (gr. pyon = „Eiter“ und aima = „Blut“) ist eine besondere Form einer Sepsis (Blutvergiftung), bei der sich Infektionskeime von dem ursprünglichen Herd aus in andere Organe des Körpers ausbreiten (metastasieren). In diesem Zusammenhang spricht man auch von einer metastasierenden Allgemeininfektion. == Ursachen == Nach äußer...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Pyämie

Py/ämie Syn.: Septikopyämie 
En: pyemia  Ausbreitung von Bakterien u. Toxinen auf dem Blutweg. Ausbildung multipler Organabszesse, ausgehend vom primären Sepsisherd (die nicht metastasierende Form ist die 
Sepsis im engeren Sinne). Endzusta...
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Pyämie (griech., Eiterfieber, Wundfieber, Blutvergiftung), schwere Wundfieber, als deren Ursache Piorry einen ûbertritt von Eiter in das Blut betrachtete. Die Entstehung der P. ist immer auf eine Gewebsverletzung zurückzuführen, welche an der Haut durch Schnitt, Schuß, Hieb, Quetschung, Verbrennung oder Erfrierung, an Schleimhäuten durch Zerr...
Gefunden auf 
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Wörtlicht: Bluteiterung Von einer Lokalinfektion ausgehende Überschwemmung der Blutbahn mit Eitererregern, die ihrerseits metastatischer Herde bzw. Abszesse ausbilden, so dass der Erregerstrom nicht abbricht
Gefunden auf 
https://www.vetion.de/lexikon/

Blutvergiftung ( Sepsis ) als Folge einer Verschleppung von Eitererregern im Körper auf dem Blutwege. Bei septischem Charakter (gekennzeichnet durch hohes Fieber und Schüttelfrost) spricht man auch von Septikopyämie.
Gefunden auf 
https://www.wissen.de//lexikon/pyaemie
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.