
Name: Pyrrhotin (Magnetkies). Formel: Fe
(1-x)S
(x=0-0,17) Härte 4 Glanz Metallglanz. Farbe: bronze. Farbe:n, Stich ins Braune Strich gräulich Dichte [g/cm
3] 4,...
Gefunden auf
https://a-m.de/deutsch/lexikon/mineral/sulfide/pyrrhotin.htm

Pyrrhotin, veraltet auch als Magnetkies bezeichnet, ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“. Es kristallisiert im monoklinen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung Fe7S8 und entwickelt meist tafelige, pyramidale oder prismatische Kristalle, aber auch massige Aggregate von bronzegelber ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pyrrhotin

Pyrrhotin der, Mineral, Magnetkies.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Chemische Formel Fe
1-xS Chemische Zusatzinformation Chemische Zusammensetzung Eisen, Schwefel Strunz 8. Auflage II/C.19-20 Klasse/Gruppierung (Strunz 8) II: Sulfide und Sulfosalze C: Sulfide mit Me:S,Se,Te = 1:1 19: Strunz 9. incl. Aktualisierungen 2.CC.10 Klasse/Gruppierung (Strunz 9) 2: Sulfide und Sulfosalze (Sulfid...
Gefunden auf
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Pyrrho

Pyrrhotin , s. Magnetkies.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.